Der Ursprung dieses Trios geht auf das Jahr 2006 zurück, als Pastre und Mazetier beschlossen, ein Orchester zusammenzustellen. Dabei war auch Guillaume Nouaux am Schlagzeug. Während einer Tournee mit diesem Orchester äusserte Nouaux den Wunsch, ein Trio mit Bläser, Piano und Schlagzeug im Stil von Gene Krupa zu gründen. Die Idee wurde umgesetzt, indem alle grossen Meister der Jazzgeschichte gehuldigt werden, die die drei Musiker verehren und die weiterhin ihre wichtigsten Einflüsse sind: Louis Armstrong, Duke Ellington, Count Basie, Lester Young, Coleman Hawkins, Teddy Wilson, Django Reinhardt, James P. Johnson, Fats Waller, Jo Jones, Gene Krupa, etc. … die Liste ist unerschöpflich!
Michel Pastre, Tenorsax
Louis Mazetier, Piano
Guillaume Nouaux, Drums
«The Power Swing Quartett» nennen sich die vier renommierten Musiker internationalen Formats ohne falsche Bescheidenheit, denn es swingt wie der Teufel, wenn sie auf der Bühne stehen. Klassiker von Benny Goodman und Nat King Cole zählen zum Repertoire der vier Protagonisten. Der Schweizer Klarinettist und Tenorsaxofonist Linus Wyrsch gehört in New York zu den gefragtesten Instrumentalisten des traditionellen Jazz. Hyuna Park ist eng mit der pulsierenden Jazztradition New Yorks verbunden und nimmt gleichzeitig ihre koreanischen und klassischen Wurzeln auf. Jazz-Gitarrist und -Sänger Jörg Seidel bezieht sich in seinen musikalischen Wurzeln auf Django Reinhardt. Komplettiert wird das Quartett durch den aus der bekannten Pizzarelli-Dynastie stammenden Bassisten Martin Pizzarelli.
Linus Wyrsch, Clarinet/Tenorsax
Hyuna Park, Piano/Vocals
Jörg Seidel, Guitar/Vocals
Jean-Philippe Wadle, Bass
Die Bülacher Altstadt wird 2025 erneut zum helvetischen New Orleans: Vom 27. bis 29. Juni verwandeln die 9. Bülacher Jazztage den Rathausplatz in eine Bühne für erstklassigen traditionellen Jazz. Renommierte Bands und Solisten aus Europa und Übersee sorgen für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.
Zu den Highlights zählen Naturally 7 aus New York, die allein mit ihren Stimmen Instrumente imitieren, sowie Candy Dulfer, die nach ihrem gefeierten Auftritt 2017 mit noch mehr Funk zurückkehrt. Auch Tricia Boutté, Engelbert Wrobel, Duke Heitger und weitere Jazzgrössen sind wieder dabei. Ein Jazz-Gottesdienst und ein Abschlusskonzert mit allen Künstlern runden das Programm ab.
Freuen Sie sich auf ein Wochenende voller swingender und mitreissender Jazzklänge, feinen Weinen und gutem Essen!
Programm
Freitag, 27. Juni 2025, ab 17.45 Uhr
• J.J. Brass Band Prag
• Tricia Boutté – T.C. Quintet
• Dan Barrett – Duke Heitger All Stars
• Naturally 7
Samstag, 28. Juni 2025, ab 15.45 Uhr
• J.J. Brass Band Prag
• Dai Kimoto & his Swing Kids
• International Festival Jazz Band
• The Swing Rocket
• Candy Dulfer & Band
Sonntag, 29. Juni 2025, ab 09.45 – 15.00 Uhr
• Jazz Gottesdienst mit Tricia Boutte Gospeltime
• TC Quintet – Jazz Matineé
• The Final Session
Mehr Informationen und Tickets unter www.buelacherjazztage.ch
Programmänderungen vorbehalten
Die «Alex Felix Dream Band» ist eine Band, die vom Basler Jazzmusiker Alex Felix gegründet wurde. Felix ist ein leidenschaftlicher Trompeter und Sänger, der seine Liebe zum Jazz immer wieder in neuen Formationen mit anderen Musikern teilt. Unvergessen z.B. die 1971 gegründete legendäre P.S.Corporation. In der Dream Band spielen bekannte und engagierte Spitzenmusiker der Schweizer Jazzszene, die in der Band gemeinsam musikalische Träume verwirklichen wollen. Ihre Musik basiert auf den berühmten Melodien des American Song Book und ist ein buntes Vielerlei aus verschiedenen Genres und Stilen des Jazz, die die Zuhörer in eine vielfältige musikalische Traumwelt entführt und auf eine magische Reise mitnimmt.
Alex Felix, Trumpet/Vocals
Dani Blanc, Altosax/Flute
Vincent Lachat, Trombone
Vince Benedetti, Piano
Michael Jeup, Guitar
Emanuel Schnyder, Bass
Elmar Frey, Drums
Eintritt für Nichtmitglieder ab CHF 40.–
mit Kulturlegi CHF 20.–
Programmänderungen vorbehalten
Band
Datum
Morgenthaler-Breinschmid Sextet feat. Carol Alston – The Roaring Twenties
Freitag, 3. Oktober 2025, 20.00 Uhr
Leroy Jones & Uli Wunner’s Jazz Creole – A Night in New Orleans
Freitag, 17. Oktober 2025, 20.00 Uhr
Tscha Limberger Quartet – Gypsy and More
Freitag, 31. Oktober 2025, 20.00 Uhr
Rossano Sportiello & Bernd Lhotzky: Piano Summit – Jazz in Classical & Classical in Jazz
Freitag, 14. November 2025, 20.00 Uhr
Take Five – The Music from Dave Brubeck & Paul Desmond
Freitag, 28. November 2025, 20.00 Uhr
Lilly Martin & Band – One Last Encore: Lilly Martin’s Farewell to the Stage
Freitag, 5. Dezember 2025, 20.00 Uhr
Joe Haider Jazz Orchestra – Farewell to the Stage
Freitag, 16. Januar 2026, 20.00 Uhr
Schaffhauserstr. 106, 8180 Bülach
öffentlicher Verkehr
S9 von Zürich-Uster-Rapperswil oder Rafz-Schaffhausen / Bus 530 von Winkel-Kloten. Mehr